Das Buch

Heidemarie Müller
ISBN 3-935731-50-7

Heidemarie Müller
'Sicher auf glattem Parkett'

Es ist gar nicht so einfach, sich sicher auf dem glatten Parkett des öffentlichen Lebens zu bewegen. Häufigste Ursache für den Tritt ins Fettnäpfchen ist die eigene Unsicherheit.

Die Autorin hat einen kompakten Ratgeber verfasst, der auf verständliche Art den Weg zu zeitgemäßem Verhalten und sicherem Auftreten in der Öffentlichkeit weist. Das praxisorientierte Handbuch hilft, Peinlichkeiten zu vermeiden und typische Fußangeln zu erkennen. Bebilderte Texte über 'Moderne Umgangsformen', 'Know-how der Repräsentation', 'Gelungene Veranstaltungen' bis hin zu 'Wissenswertes über Protokoll und Orden' sind gewürzt mit anschaulichen Beispielen, Praxis-Tipps und der ein oder anderen Anekdote.


Mit dem Handbuch der Polit- und Business-Etikette gehören die gefürchteten 'Fettnäpfchen' der Vergangenheit an

Dieser Ratgeber richtet sich an alle Repräsentanten des öffentlichen Lebens, sei es im politischen, wirtschaftlichen, beruflichen oder ehrenamtlichen Bereich. Repräsentieren bedeutet, sich der (herausgehobenen) gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung oder Funktion entsprechend in der Öffentlichkeit zu bewegen und gewinnend aufzutreten.
Wann immer man sich in der Rolle des Repräsentierenden befindet, nicht nur als Politiker der unterschiedlichsten Handlungsebenen, sondern auch als Unternehmer, Lobbyist, Kammer-, Verbands- oder Vereinsfunktionär, tritt die Privatperson in den Hintergrund. Im Vordergrund stehen Amt oder Funktion, sei es in der Rolle als Gastgeber oder Gast, als Gesprächs-partner/ in oder Besucher/in, als Führungskraft oder Mitarbeitende mit Kundenkontakt.
Kurz: Der Auftritt des Repräsentanten definiert das Image des vertretenen Bereichs auf sehr direkte Art. Passen Auftritt und Image nicht zusammen, ergibt sich ein negativer Eindruck.
Vieles von dem, was im hoch offiziellen Bereich Usus ist, kann auch für den lokalen Politikbereich, das Wirtschafts-, Verbands- und Vereinsleben wertvoller Anstoß sein, zumal derzeit eine deutliche Tendenz hin zu neuem Stilbewusstsein spürbar ist.


Der Ratgeber enthält u. a. folgende Tipps für Newcomer und Empfangsgewohnte:
  • Wie schaffe ich eine Atmosphäre zum Wohlfühlen?
  • Wie manage und organisiere ich eine gelungene Veranstaltung?
  • Wie lade ich stilvoll ein? – Karte oder Brief? –Gedruckt oder handgeschrieben?
  • Wie zeige ich gute Umgangsformen und Gastfreundlichkeit?
  • Welche Rangfolge habe ich bei meinen Gästen zu beachten und in welcher Reihenfolge begrüße ich Sie?
  • Welche besonderen Anreden sind zu beachten?
  • Was verhilft zu einem positiven Image?
  • Wie erlerne ich die hohe Kunst des Small talk?
  • Wer sollte bei verschiedenen Anlässen sprechen und in welcher Reihenfolge?
  • Wie platziere ich meine Gäste richtig?
  • Wie stelle ich ein ausgewogenes Veranstaltungs- oder Besuchsprogramm zusammen?
  • Welche Besonderheiten sind bei repräsentativen Veranstaltungen zu beachten?
  • Wann und wo werden Ordensauszeichnungen getragen?
  • Wie kann ich für einen anderen eine Ordensauszeichnung erwirken?
>
Seitenanfang